1–15 von 20 Ergebnissen werden angezeigt
Woher kommt der Name Goldunze?
Der Begriff Goldunze steht als Synonym für das Gewicht von 1 Unze (oz) Gold. Der Begriff wurde geprägt, um ein Kurzwort zu finden, welches diese Münzkategorie umschreibt.
Eine Goldunze besitzt einen Feingoldanteil von 31,1 Gramm. Je nach Land und Herstellungsmethode, wie etwa der Beimischung von Metallen, unterscheiden sich die Goldunzen in Dicke und Durchmesser.
Bei Goldmünzen sind die Teilstücke einer Unze wie 1/2 oz oder1/4 oz sehr gängig. Die kleineren Stückelungen haben den Vorteil, dass die erschwinglicher, allerdings im Verhältnis zu ganzen Unzen aber teurer sind.
Welche Goldunzen gibt es?
Bei den Bullion Coins differenziert man zwischen Münzen mit gleichbleibenden Motiven wie dem Krügerrand, dem Wiener Philharmoniker, dem Maple-Leaf oder dem American Eagle und Anlagemünzen mit jährlich wechselnden Motiven wie dem Australian Nugget/Känguru. Diese sprechen neben dem Goldinvestment zusätzlich die Sammlerleidenschaft an, können jedoch aufgrund von höheren Prägekosten etwas teurer sein.
Die modernen Anlage-Goldmünzen werden nach dem Unzen-Standard gegliedert. Ausgangspunkt ist die Feinunze Gold zu 31,1 g, die Stückelungen reichen über 1/2 oz (15,55 g), 1/4 oz (7,78 g), 1/10 oz (3,11 g) bis zu 1/20 oz (1,55 g). Zu Anlagezwecken empfehlen sich vor allem die Goldmünzen im Gewicht von 1 Unze (31,1 g).
Goldunzen sind Anlagemünzen (Bullionmünzen)
Anlagemünzen sind speziell für Investoren konzipiert, die Gold als Wertanlage kaufen. Der Fokus liegt auf dem reinen Goldwert und nicht auf der Seltenheit oder künstlerischen Gestaltung.
Merkmale von Anlagemünzen:
- Mehrwertsteuerfreiheit: In der EU sind Anlagemünzen gemäß § 25c UStG von der Mehrwertsteuer befreit.
- Goldgehalt & Feingehalt: Meist 999 oder 999,9 Feingold (24 Karat); einige wie der Krügerrand haben 22 Karat.
- Preisorientierung: Der Preis richtet sich fast ausschließlich nach dem aktuellen Goldpreis (Spotpreis) plus einem geringen Prägeaufschlag.
- Größen & Gewicht: Häufig in Einheiten von 1 Unze (31,1035 g), aber auch in ½ oz, ¼ oz, 1/10 oz, 1/20 oz verfügbar.
- Weltweite Akzeptanz: Einfach zu kaufen und verkaufen, da international bekannt.
Warum Goldunzen die beste Wahl für Anleger sind:
Goldunzen sind eine der beliebtesten Formen physischer Goldinvestitionen, insbesondere für Anleger, die Wert auf Sicherheit, Liquidität und Steuerfreiheit legen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum der Kauf von Goldunzen eine attraktive Anlageform ist:
✅ Inflationsschutz & Krisensicherheit: Gold behält seinen Wert über Jahrzehnte.
✅ Hohe Liquidität: Weltweit anerkannt und leicht verkaufbar.
✅ Steuervorteile: Keine Mehrwertsteuer in der EU, steuerfreier Verkauf nach 12 Monaten.
✅ Einfache Lagerung: Leicht, kompakt und flexibel im Vergleich zu Barren.
Goldunzen als Anlage – ein Überblick:
Die bekannteste Goldanlagemünze ist der südafrikanische Krügerrand.
Die beliebteste Einheit ist 1 Unze Gold (31,1 g).
Kaufen und verkaufen Sie Goldmünzen nur bei zertifizierten Händlern.
Welche Goldunzen sind beliebt?
Sehr beliebt ist der südafrikanische Krügerrand, die bekannteste und auch älteste Anlagemünze weltweit. Im Gegensatz zu den anderen Bullion-Münzen wiegt der Krügerrand rund 34 g, da er zu den enthaltenen 31,1 g Gold auch einen 10 % Kupferanteil aufweist, der die Münze widerstandsfähiger gegen Beschädigung und Abnutzung machen sollte. Daneben sind aufgrund ihrer hohen Feinheit der Maple Leaf (Kanada), der Wiener Philharmoniker (Österreich) oder auch der American Eagle (USA) sehr gefragt.
Münze | Herkunft | Feingehalt | Erstprägung |
Krügerrand | Südafrika | 916,7 (22 Karat) | 1967 |
Maple Leaf | Kanada | 999,9 (24 Karat) | 1979 |
Wiener Philharmoniker | Österreich | 999,9 (24 Karat) | 1989 |
American Eagle | USA | 916,7 (22 Karat) | 1986 |
Britannia | Großbritannien | 999,9 (24 Karat) | 1987 |
Historische Goldmünzen aus unserem Onlineshop:
Was gibt es beim Kauf von Goldunzen zu beachten?
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Goldunzen keine Beschädigungen wie Randfehler oder Kratzer aufweisen. Gerade der kanadische Maple Leaf ist sehr anfällig dafür. Dies könnte bei einem Wiederverkauf zu Abzügen führen.
Nicht jede Goldunze ist gleich – es gibt Unterschiede in Qualität, Akzeptanz und Preisgestaltung.
Welche Goldunzen sind am besten?
✅ Krügerrand (Südafrika, 22 Karat, weltweit am meisten gehandelt)
✅ Maple Leaf (Kanada, 999,9 Feingold, sehr hohe Reinheit)
✅ Wiener Philharmoniker (Österreich, 999,9 Feingold, steuerfrei in der EU)
✅ American Eagle (USA, 22 Karat, stabilere Legierung)
✅ Britannia (Großbritannien, 999,9 Feingold, moderne Sicherheitsmerkmale)
Tipp: Kaufen Sie am besten 1 oz Münzen, da diese weltweit anerkannt sind und die geringsten Aufschläge haben. Kleinere Einheiten (1/2 oz, 1/4 oz, 1/10 oz) sind oft überproportional teurer. Meiden Sie private Verkäufer ohne Zertifikate oder Plattformen wie eBay, da dort das Risiko von Fälschungen hoch ist.
Grundsätzlich lassen sich Goldunzen aber im Bedarfsfall schnell und einfach weiterverkaufen, da es für sie einen großen Handelsmarkt gibt.