Fragen und Antworten zum Sammeln von Münzen

Münzen sammeln – Was sollte ein Anfänger beachten?

Am Anfang steht die Entscheidung, ob man sich mit Sammlermünzen oder reinen Kapitalanlagemünzen beschäftigen will. Anlagemünzen aus Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin oder auch Palladium sind eine relativ junge Erscheinung, die in den 70er Jahren aufkam. Hier geht es um den reinen Metallwert, es handelt sich sozusagen um Edelmetall in Münz- statt in Barrenform. Sammlermünzen […]

Wo finden Sammler wertvolle Münzen?

Wertvolle Münzen findet man in erster Linie in Münzauktionen. In Deutschland ist die Anzahl der Auktionshäuser in den vergangenen Jahren stetig angewachsen; Münzauktionen werden weltweit veranstaltet, ob als gedruckte Kataloge oder über das Internet. Darüber hinaus bietet der Münzfachhandel natürlich eine große Auswahl an Sammlermünzen in vielen Preislagen. Spitzenstücke werden in der Regel nur über […]

Welche Münzarten sind derzeit besonders beliebt? Gibt es einen Trend?

Trends gibt es in der Numismatik immer. Betrachtet man die Auktionen weltweit, so stehen im Moment Münzen aus Russland und China im Fokus der Sammler. Weltweit ist außerdem das Interesse an antiken Münzen eigentlich immer vorhanden. Und zudem lässt sich beobachten, dass das Interesse an mittelalterlichen Münzen, also europäischen Prägungen aus der Zeit grob von […]

Was war die bisher wertvollste Münze?

Die teuerste bisher in Deutschland von der Künker AG versteigerte Münze ging im Frühjahr 2012 in Berlin über den Tisch. Es handelt sich um einen sogenannten Familienrubel des russischen Zaren Nikolaus I. aus dem Jahre 1835. Er wurde bei einer Schätzung von 150.000,– € für 650.000,– € zugeschlagen.

Warum lohnt sich eine Münzsammlung?

Münzen sammeln ist in erster Linie ein persönlich sehr befriedigendes Hobby. Geht es doch auf den menschlichen Urinstinkt des Sammelns zurück. Gesammelt werden Münzen, seit es Münzen gibt – also seit rund zweieinhalbtausend Jahren. Triebfedern waren und sind das Interesse an Münzen als historischer Quelle sowie die Freude am Besitz von Kleinkunstwerken aus verschiedenen Weltregionen […]

Was ist die Faszination an Münzen?

Jede Münze erzählt ihre ganz eigene Geschichte. Sie berichtet viel über die Zeitumstände, über wichtige Persönlichkeiten und Ereignisse der Zeit. Über viele antike Reiche, Städte und Personen wissen wir nur aus entsprechenden Münzfunden, da viele andere Spuren dieser Epochen längst vergangen sind. Die Unvergänglichkeit von Münzen aus Edelmetall ist beeindruckend. Wo hat man sonst schon […]

Warum sollte man Münzen sammeln?

Münzen zu sammeln ist eine faszinierende Beschäftigung, die einen ein Leben lang begleiten kann. Sie bietet die Chance, sich anhand von „Zeitzeugen aus Edelmetall“ mit der Weltgeschichte auseinanderzusetzen, sich Wissen zu bestimmten Epochen anzueignen und diese Leidenschaft möglicherweise auch mit einer nachhaltigen Wertanlage zu verbinden.

Münzen sammeln – ein attraktives Hobby?

Münzen sammeln sollte in erster Linie als Hobby betrieben werden. Der Sammler beschäftigt sich nicht nur mit seinen Münzen, er versucht sie in den historischen Kontext zu stellen, beispielsweise um mehr über die Zeitumstände der Prägung zu erfahren. Andererseits ist Münzen sammeln auch eine Art Jagd nach dem begehrten Objekt. Auch wenn alle Sammler die […]

Wie pflege ich meine Münzsammlung?

Grundsätzlich gilt: Münzen darf man nicht mechanisch oder chemisch reinigen. Jeder unprofessionelle Reinigungsversuch vermindert den Wert der Münze. Am besten sollte die Münze in ihrem Zustand belassen werden Zur Aufbewahrung eignen sich Münzkästen aus Kunststoff oder Holz, wie sie der Münzfachhandel anbietet. Verzichten sollte man auf ältere Alben, denn deren Blätter enthalten Weichmacher, die sich […]

Wie reinigt man Münzen?

„Münzen darf man nicht putzen“! Diesen Leitsatz kennt sicher jeder Münzsammler, leider aber nicht die numismatischen Laien. Und so werden immer wieder Münzen zur Bewertung vorleget, die man vorher in ein Silbertauchbad gelegt hatte oder die man mit einem Tuch poliert hatte, damit sie schön glänzen. Unser Tipp: Finger weg von jeglicher Art von Reinigung […]

Wie bewahre ich meine Münzen richtig auf?

In früheren Jahren fertigte man für die Münzsammlung spezielle, kunstvoll gearbeitete Münzschränke an, auf deren großen Tablaren man seine Schätze auflegen konnte. Diese wurden heute von Boxen und Schubern aus Kunststoff abgelöst, die chemisch neutral sind, also nicht mit den Münzen reagieren. Ebenso kann man seine Münzschätze in säurefreien Papiertütchen aufbewahren, wie sie im Münzhandel […]

Nach welchen Maßstäben / Standards kann man Münzen bewerten?

Bei einer Bewertung werden die Faktoren analysiert, die als Basis für eine Wertermittlung gelten: Echtheit, Erhaltungszustand, Seltenheit und Nachfrage. Mit einem Münzexperten oder Sachverständigen profitieren Münzsammler von deren langjährigen Erfahrung in der Numismatik, die ihnen hilft, auch versteckte Mängel und Manipulationen zu erkennen. Experten gehen bei der Bewertung von Münzen sehr streng vor, klassifizieren zunächst […]

Welche Münzen sind überhaupt wertvoll?

Der Wert von Sammlermünzen ist von Faktoren wie Erhaltungszustand, Seltenheit und Nachfrage abhängig. Hat ein Sammler mit großem Kapitaleinsatz gesammelt, hat er in der Regel auch bestens erhaltene Münzen gekauft, hat er weniger Geld ausgegeben und schwächer erhaltene Stück gekauft, liegt der Wiederverkaufswert entsprechend niedriger. Seit einigen Jahren ist die Tendenz zu beobachten, dass die […]

Sind alte Münzen auch immer gleich zu setzen mit wertvollen Münzen?

Entgegen anders lautender Ansichten spielt das Alter einer Münze nur eine nachgeordnete Rolle bei der Bewertung. So gibt es beispielsweise große Mengen an römischen Denaren, die zwar auf 2000 Jahre Geschichte zurückblicken können, aufgrund ihrer langen Umlaufzeit aber so abgegriffen sind, dass man sie als nicht mehr sammelwürdig klassifiziert. Der Wert einer Münze basiert auf […]

Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Münze?

Der Wert einer Münze wird maßgeblich durch zwei Faktoren bestimmt: Zum ersten durch die Erhaltung: Als Zahlungsmittel sind Münzen durch Hunderte von Händen gegangen. Entsprechend groß kann die Abnutzung der Münzen sein. Und Abnutzung mindert potenziell den Wert. In der Numismatik kennen wir hierfür vier verschiedene Erhaltungsgrade bzw. Grade der Abnutzung. Verwirrenderweise steht „schön“ für […]

Sind Münzen eine gute Geldanlage?

Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt folgendes Phänomen: bei langfristigem Sammeln mit hohem Qualitätsbewusstsein erzielt der Sammler bei einer Verwertung einen höheren finanziellen Ertrag als den, den er investiert hatte, da beispielsweise sein Sammelgebiete im Laufe der letzten Jahre an Attraktivität und Nachfrage gewonnen hat. Es wird Ihnen allerdings niemand garantieren, dass dieses Phänomen immer […]

Münzen aufheben oder doch besser verkaufen?

Betrachten Sie das Sammeln von Münzen als Hobby oder haben Freude an der Beschäftigung mit Münzen und deren historischem Umfeld, dann sollten Sie Ihre Münzschätze selbstverständlich aufbewahren. Münzen sind geprägte Geschichte und erzählen von früheren Jahrhunderten. Für die spätere Verwertung empfiehlt es sich, den Rat von Spezialisten einholen. Besitzen Sie Anlage-Goldmünzen (z.B. Krügerrand, Vreneli, britische […]

Was versteht man unter dem Erhaltungsgrad von Münzen?

Der Wert einer Münze wird bestimmt durch ihren Erhaltungsgrad und durch ihre Seltenheit. Das Alter spielt entgegen oft geäußerter Meinung nur eine sehr untergeordnete Rolle. Um den Erhaltungsgrad zu bestimmen, werden mehrere Kriterien herangezogen: Wie stark ist die Münze oder Medaille abgegriffen? Besitzt sie viele Kratzer und/oder Randfehler? Wurde sie unsachgemäß gereinigt? Bei Medaillen spielt […]

Wer kann meine Münzen auf Echtheit prüfen?

Für die Echtheitsprüfung von Münzen werden von den Industrie- und Handelskammern deutschlandweit vereidigte Sachverständige bestellt, die solche Analysen vornehmen und die entsprechenden Gutachten erstellen. Darüber hinaus können auch Münzhändler mit langjähriger Erfahrung die Echtheit von Münzen prüfen. Vor allem bei seltenen Stücken ist ein Vergleich mit Exemplaren angebracht, die sich in staatlichen Sammlungen befinden, oder […]

Woher kommen meine Münzen?

Die Herkunft einer Münze lässt sich bei modernen Münzen (ab ca. 1500) an mehreren Merkmalen ablesen, die es auch den damaligen – oftmals des Lesens unkundigen Besitzern des Geldstücks – ermöglichten, die Provenienz zu bestimmen: Zum einen ist oftmals der Kopf eines Herrschers/einer Herrscherin abgebildet, auf der anderen Seite der Prägungen findet man das Wappen […]

Wie alt sind meine Münzen?

Das Prägejahr einer Münze ist nicht immer direkt auf der Münze ablesbar. Jahreszahlen auf Münzen gibt es erst seit dem 15. Jahrhundert und dann oftmals nur auf Goldmünzen und größeren Silberprägungen. Die für das Alltagsleben benutzten Kleinmünzen wie Pfennige und Groschen tragen auch weiterhin oftmals keine Jahreszahl. Eine Münze verrät jedoch auch dann ihr Alter, […]

Wo erfahre ich den Wert meiner Münzen?

Der Wert Ihrer Münzen sollte von einem IHK-Sachverständigen oder von einem erfahrenen Münzhändler ermittelt werden. Diese Personen verfügen über die notwendigen langjährigen Markt- und Preiskenntnisse, um Ihre Münzen korrekt einordnen und bewerten zu können. Hilfestellungen geben Industrie- und Handelskammern sowie die beiden deutschen Fachverbände, der Verband des deutschen Münzenfachhandels und der Verband der deutschen Münzenhändler.

Wo kann man Münzen verkaufen und den Wert feststellen lassen?

Je nach Zusammensetzung der Münzsammlung bieten sich verschiedene Wege zur Verwertung: Hochwertige Sammlermünzen sollten über eine Auktion versteigert werden. Hierfür bieten sich je nach Werthaltigkeit Saalauktionen oder Auktionen im Internet an. Sollte eine Sammlermünze nicht für eine Auktion geeignet sein, können Sie sich beispielsweise von einem Münzhändler ein Kaufangebotzu den aktuellen Marktgegebenheitenunterbreiten lassen. Für die […]

Was sind meine Münzen wert?

Der Wert einer Münze beruht auf drei Kriterien: dem Erhaltungszustand, der Seltenheit und der Nachfrage auf dem Markt. Das Material, aus dem die Münze besteht, und das Alter sind entgegen anders lautender Meinungen nur nachrangig von Bedeutung. In der Numismatik unterscheidet man drei Erhaltungsstufen von Münzen, die sich nach dem jeweiligen Grad der Abnutzung durch […]

Welche Garantien habe ich bei Künker am Dom, wenn sich herausstellt, dass die gekaufte Münzen nicht echt ist?

Künker am Dom garantiert die Echtheit der hierverkauften Münzen. Sollte sich wider Erwarten herausstellen, dass sich unsere Experten geirrt haben, wird Ihr Kauf sofort rückabgewickelt und Sie erhalten den Kaufpreis in voller Höhe zurück – jederzeit.

Was passiert mit meinen Daten bei einem Verkauf?

Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden von uns Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet.Darüber hinausgehende personenbezogene Daten werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, zur Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanfrage. Die personenbezogenen Daten werden nur zur […]

Welche Kosten fallen bei einem Verkauf an?

Für Sie als Verkäufer fallen keine Kosten an. Bei Künker am Dom berät man Sie gerne in allen Belangen rund um Ihre Münzsammlung und erhebt keinerlei Bearbeitungsgebühren.

Wie seriös ist diese Bewertung?

Unser Sachverständiger ist von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellt und vereidigt. Die Bezeichnung „Sachverständiger“ allein ist nicht geschützt. Für die Bestellung durch die IHK ist der Nachweis von überdurchschnittlichem Fachwissen und Marktkenntnissen vonnöten, die in einer Prüfung nachgewiesen werden müssen. Man wird Ihnen gerne erläutern, welche Faktoren bei der Bewertung Ihrer Münzen […]

Was kostet mich die Beratung bei Künker am Dom?

Künker am Dom versteht sich als Beratungshaus für Münzen und Medaillen. Für eine Beratung und Einschätzung Ihrer Münzen in unserem Ladengeschäft stehen Ihnen unsere Mitarbeiter und unser IHK-Sachverständiger kostenlos zur Verfügung. Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Kann ich im Ladengeschäft unverbindlich vorbei kommen und mich beraten lassen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns in unserem Ladengeschäft besuchen und Fragen zum Thema Münzen, Goldankauf und Goldverkauf an uns richten möchten. Sie können dies jederzeit während unserer Öffnungszeiten tun (Mo.-Fr., 9.30-12.30 Uhr, 14.00-16.30 Uhr). Für eine ausführliche Beratung oder für ein Fachgespräch mit unseren Experten empfehlen wir Ihnen eine Terminabsprache unter Tel. 089-24219838 oder […]